Aktuelle Beiträge

Untersaaten in Ackerbohnen, Soja, Kürbis und Sonnenblumen – ÖPUL 2023

Untersaaten in Ackerbohnen, Soja, Kürbis und Sonnenblumen – ÖPUL 2023

Seit dem ÖPUL 2023 werden Untersaaten in Soja, Ackerbohnen, Kürbis, Sonnenblumen mit 75€/ha bzw. für Biobetriebe ...
Video: Wie baue ich Krümelstruktur auf?

Video: Wie baue ich Krümelstruktur auf?

Lukas & Toni Hieret beschäftigen sich schon seit langem mit ihrer Krümelstruktur. Winterlinse mit Winterlein, ...
Rundschreiben / 23. Jänner 2023

Rundschreiben / 23. Jänner 2023

Liebe Humusbäuerinnen und Humusbauern!  Unser Anspruch ist, Landwirten zu helfen, ihre Böden wieder zu ...
Tipps zur Fruchtfolgeplanung

Tipps zur Fruchtfolgeplanung

Weitere Informationen sind in arbeit und werden demnächst veröffentlicht.
Vortrag von Christoph Felgentreu zum Nachschauen, DSV Ackerbautagung Dezember 2022

Vortrag von Christoph Felgentreu zum Nachschauen, DSV Ackerbautagung Dezember 2022

Wir möchten euch den Vortrag von Christoph Felgentreu bei der DSV Ackerbautagung 2022 empfehlen.YouTube Link
Untersaaten im Getreide

Untersaaten im Getreide

Untersaaten im Getreide Untersaaten im Getreide werden häufig im Herbst oder im Frühjahr angelegt. Als ...
Untersaaten in Sonnenblumen

Untersaaten in Sonnenblumen

Untersaaten in SonnenblumenUntersaaten in Sonnenblumen Sonnenblumenuntersaaten werden beim letzten Hackvorgang ...
Untersaaten im Kürbis

Untersaaten im Kürbis

Untersaaten im KürbisUntersaaten in Kürbis Kürbisuntersaaten begrünen die Kürbisfläche während der Kürbis abreift. ...
Rundschreiben / 29. November 2022

Rundschreiben / 29. November 2022

Liebe Humusbäuerinnen, liebe Humusbauern!  Mit der beginnenden Adventzeit klingt dieses Jahr nun langsam aus und ...
Erfahrungen vom Betrieb Hieret

Erfahrungen vom Betrieb Hieret

Erfahrungen am Betrieb Hieret, Neulengbach, NÖAm 8. September wurde der Raps mit Beisaat angelegt. Als Vorfrucht ...
Rundschreiben / 7. November 2022

Rundschreiben / 7. November 2022

Liebe Humusbäuerinnen, liebe Humusbauern! Bodenkurs im Grünen Österreich 2023Die Basis der „regenerativen ...
Wachstum im Winter

Wachstum im Winter

Wachstum im Winter   Die Zwischenfrüchte konnten sich zum Großteil im heurigen Herbst sehr gut entwickeln. Jetzt ...
Untersaaten in Ackerbohne, Soja und Lupinen

Untersaaten in Ackerbohne, Soja und Lupinen

Untersaaten in Ackerbohnen,Soja und LupinenUntersaaten in Leguminosen Untersaaten in Leguminosen sind besonders ...
Regenerativer Maisanbau

Regenerativer Maisanbau

Regenerative Landwirtschaft

Regenerative Landwirtschaft

Regenerative Landwirtschaft Wir verstehen unter regenerativer Landwirtschaft eine die Bodenfruchtbarkeit ...
Rundschreiben Oktober 17.10.2022

Rundschreiben Oktober 17.10.2022

Rundschreiben 17.10.2022 Liebe Humusbäuerinnen, liebe Humusbauern! Bor - ein essentieller Pflanzennährstoff    ...
Bordüngung

Bordüngung

Bor - ein essentieller Pflanzennährstoff Bor ist als Bestandteil von Uracil wichtig für die Zellteilung der ...
HUMUS Aufbau

HUMUS Aufbau

Wie erfolgt Humusaufbau? Humus kann durch unterschiedliche Prozesse im Boden angereichert werden. Im Moor entsteht ...
Schwefeldüngung

Schwefeldüngung

Schwefelversorgung in ÖsterreichSchwefelmangel ist ein weitverbreiteter Mangel in Europa, da in der Regel durch ...
Newsletter Oktober 2022

Newsletter Oktober 2022

Liebe Humusbäuerinnen, liebe Humusbauern!  Die diesjährige Bodenrundreise hat wieder einen sehr praxisorientierten ...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner