Matthias Westerschulte, Innovationsfeldtag DSV
Catchy-Projekt
Das Hauptziel von CATCHY ist, Zwischenfrüchte zur Entwicklung innovativer Anbausysteme einzusetzen, die die Bodenfruchtbarkeit erhalten und verbessern. Zu den Zielen gehört auch ein besseres Verständnis der Ursache-Wirkungs-Beziehungen von Bodenfruchtbarkeitsparametern, biologischen Funktionen und Wechselwirkungen in Boden und Rhizosphäre.
Die funktionale Ausrichtung wird ergänzt durch eine agronomische und sozioökonomische Management-Interaktion.
Fazit Nr. 1: Im Rahmen des Catchy Innovationsfeldtags wurden neueste Ergebnisse aus dem Catchy-Projekt vorgestellt. Biodiverse Zwischenfrüchte haben eine wesentliche Relevanz für den HUMUS Aufbau und die Bodenstruktur.
Weitere Details und Infos zu Auswirkungen auf den Ertrag, Wasserverbrauch und Mikrobiom und vieles mehr werden demnächst veröffentlicht.