Hinweis für Biobetriebe
Nach einem Saatgutansuchen bei der Bio-Kontrollstelle können die TerraLife Mischungen auch in konventioneller Qualität verwendet werden, da die TerraLife Mischungen aufgrund ihrer biodiversen und funktionalen Zusammensetzung zahlreiche Arten & Sorten enthalten, die in Bio nicht verfügbar sind.
Hinweis: Falls Sie Restmengen von konv. Saatgut im Folgejahr haben, müssen Sie für die Restmenge im Folgejahr ein zweites Mal ansuchen.
Hier finden Sie Formulare von Biokontrollstellen für das Ansuchen zur Verwendung von konventionellen ungebeizten Saatgut:
ABG https://www.bio-garantie.at/de/online-tools
Bios www.bios-kontrolle.at/cms.php/forumlare-zum-downloaden/bio-landwirtschaft
Lacon www.lacon-institut.com/downloads-oesterreich-formulare-landwirtschaft
SGS www.sgs-kontrolle.at/bio/formulare.htm
Begründungen für die Verwendung von konv. Saatgut:
-
enthaltene Arten oder Sorten wie Ramtillkraut, Abessinischer Kohl, Saflor, Spitzwegerich, Futterchicorée, Tiefenrettich sind in Bio nicht verfügbar
-
spezielle Sorteneigenschaften je nach Mischung (deutlich winterhärtere Sorten, leichter zum umbrechen, …)
-
Es gibt keine Mischung mit der gleichen Zusammensetzung in Bioqualität
Bei Fragen können sie gerne Ingmar Prohaska kontaktieren – 0650/6780550, ingmar.prohaska@humusbewegung.at