HUMUS Wissen
Schwefelinduzierte Resistenz
Nährstoffgleichgewichte
Die Nährstoffgleichgewichte sind im Boden von zentraler Bedeutung für die richtige Menge an Luft und Wasser, sowie ...
1. Fazit aus dem Catchy Projekt
Matthias Westerschulte, Innovationsfeldtag DSVCatchy-ProjektDas Hauptziel von CATCHY ist, Zwischenfrüchte zur ...
Untersaaten in Herbstkulturen
Untersaaten in Herbstkulturen
Die Verwendung von Untersaaten in Herbstkulturen bietet eine Reihe von Vorteilen. ...
Was tun im Disteljahr 2023?
Was tun im Disteljahr 2023?
In vielen Regionen finden wir dieses Jahr wieder einmal verstärktes Auftreten der ...
Untersaaten in Ackerbohnen, Soja, Kürbis und Sonnenblumen – ÖPUL 2023
Seit dem ÖPUL 2023 werden Untersaaten in Soja, Ackerbohnen, Kürbis, Sonnenblumen mit 75€/ha bzw. für Biobetriebe ...
Video: Wie baue ich Krümelstruktur auf?
Lukas & Toni Hieret beschäftigen sich schon seit langem mit ihrer Krümelstruktur. Winterlinse mit Winterlein, ...
Rundschreiben / 23. Jänner 2023
Liebe Humusbäuerinnen und Humusbauern! Unser Anspruch ist, Landwirten zu helfen, ihre Böden wieder zu ...
Tipps zur Fruchtfolgeplanung
Weitere Informationen sind in arbeit und werden demnächst veröffentlicht.
Vortrag von Christoph Felgentreu zum Nachschauen, DSV Ackerbautagung Dezember 2022
Wir möchten euch den Vortrag von Christoph Felgentreu bei der DSV Ackerbautagung 2022 empfehlen.YouTube Link
Untersaaten im Getreide
Untersaaten im Getreide
Im Getreide kann die Untersaat im Herbst oder Frühjahr angelegt werden. In den letzten ...
Untersaaten in Sonnenblumen
Untersaaten in SonnenblumenUntersaaten in Sonnenblumen
Sonnenblumenuntersaaten werden beim letzten Hackvorgang ...
Untersaaten im Kürbis
Untersaaten im KürbisUntersaaten in Kürbis
Kürbisuntersaaten begrünen die Kürbisfläche während der Kürbis abreift. ...
Rundschreiben / 29. November 2022
Liebe Humusbäuerinnen, liebe Humusbauern!
Mit der beginnenden Adventzeit klingt dieses Jahr nun langsam aus und ...
Erfahrungen vom Betrieb Hieret
Erfahrungen am Betrieb Hieret, Neulengbach, NÖAm 8. September wurde der Raps mit Beisaat angelegt. Als Vorfrucht ...
Rundschreiben / 7. November 2022
Liebe Humusbäuerinnen, liebe Humusbauern!
Bodenkurs im Grünen Österreich 2023Die Basis der „regenerativen ...
Wachstum im Winter
Wachstum im Winter Die Zwischenfrüchte konnten sich zum Großteil im heurigen Herbst sehr gut entwickeln. Jetzt ...
Untersaaten in Ackerbohne, Soja und Lupinen
Untersaaten in Ackerbohnen,Soja und LupinenUntersaaten in Leguminosen
Untersaaten in Leguminosen sind besonders ...
Regenerativer Maisanbau
Regenerative Landwirtschaft
Regenerative Landwirtschaft
Wir verstehen unter regenerativer Landwirtschaft eine die Bodenfruchtbarkeit ...