Über uns
Über uns
Die HUMUS Bewegung ist ein Netzwerk von Bäuerinnen, Bauern und Beratern mit dem Ziel der Förderung einer “regenerativen Landwirtschaft”, also einer humusaufbauenden und bodenbelebenden Form der Landbewirtschaftung.
Die HUMUS Bewegung trägt diese Idee weiter, sichert bäuerliches Wissen, organisiert Veranstaltungen wie Humus-Stammtische, Bodenseminare und Feldtage, vernetzt Praktiker mit Bodeninitiativen und Forschungseinrichtungen. Ein Herzstück der praktischen Wissensvermittlung ist der “Bodenkurs im Grünen Österreich”. Das Thema Humusaufbau steht auch bei der Weiterentwicklung von Systemen, z.B. Begleitsaaten in Kartoffeln, Ackerbohnen und Raps, sowie in der Beratung im Vordergrund.
Entwicklung der Humusbewegung
In der Vergangenheit geriet der Boden ins Hintertreffen der landwirtschaftlichen Diskussion. Unkrautbekämpfung, Handelsdünger und Leistungssteigerung standen im Mittelpunkt.
Durch Dietmar Näser, Friedrich Wenz, Christoph Felgentreu und weiteren Fachleuten entstand in den letzten Jahren eine Trendwende zur Regenerativen Landwirtschaft, die wir gemeinsam versuchen, weiterzuentwickeln und voranzubringen.
Besonders Hubert Stark und Franz Brunner vermittelten das neue Wissen über den Waldviertler Verein Faire Biogetreide-Vermarktung ihren Kollegen weiter.
Daraus entstand eine Gruppe von humusbegeisterten Menschen unter der Federführung von Hubert Stark, die im Februar 2020 die “HUMUS Bewegung” als unabhängiges, bäuerliches Netzwerk gründeten.
Die regenerative Landwirtschaft, der Humusaufbau und der damit verbundene Boden-, Wasser- und Klimaschutz liegen uns sehr am Herzen.
Wir fördern den Erfahrungsaustausch unter den Bäuerinnen und Bauern, organisieren Humusveranstaltungen in ganz Österreich, Herzstück ist der Bodenkurs im Grünen Österreich.
Wir arbeiten mit anerkannten Fachleuten, Vereinen und Forschungseinrichtungen zusammen. Fruchtbare Erde ist die Grundlage für qualitativ hochwertige Lebensmittel. Und solche benötigen wir in dieser Zeit besonders dringend!
Wer wir sind
Die HUMUS Bewegung wird von Bäuerinnen und Bauern getragen. Die unabhängige Initiative bringt Menschen zusammen, die Böden entwickeln und eine lebendige Erde aufbauen wollen.
Wir sind Impulsgeber für regenerative Landwirtschaft, Humusaufbau und Förderung der Bodenfruchtbarkeit.
Alle Menschen und Organisationen, die unser Selbstverständnis und unsere Werte mittragen, haben Platz in der Bewegung.
Wir bekennen uns zu transparenten und offenen Strukturen.
Wir sind unabhängig und selbstorganisiert. Wir lassen uns von Politik, Wirtschaft, Fördergebern oder Organisationen nicht vereinnahmen.
Wir achten das Leben in seiner Vielfalt und pflegen einen respektvollen Umgang mit der Erde und mit der Mitwelt im Sinne einer umfassenden Friedensbewegung.
Was wir tun
Wir Bäuerinnen und Bauern der HUMUS Bewegung verwirklichen unsere Ideen freudvoll und achtsam im Sinne einer lebendigen Erde.
Wir sichern bäuerliches Wissen rund um den Humusaufbau. Wir stellen die regenerative Landwirtschaft und die Bodenfruchtbarkeit in den Mittelpunkt und erhöhen den Humusgehalt unserer Böden schrittweise und nachhaltig.
Wir vermitteln Wissen zu allen Themen rund um Humusaufbau und Bodenfruchtbarkeit bei Veranstaltungen, die wir praxisorientiert, koordiniert und effektiv gestalten.
Wir bieten interessierten Menschen beratende Begleitung auf den Höfen bei ihrem Bestreben Erde zu beleben und Humus aufzubauen.
Wir haben das Ziel, gemeinsam individuelle Lösungen zu entwickeln und wollen Bäuerinnen und Bauern dazu befähigen, Erfahrungswissen weiterzugeben.
Wir setzen auf die Zusammenarbeit mit einer praxisorientierten Forschung. Forschungseinrichtungen, Bodenfachleute, Studierende, Bäuerinnen und Bauern bereiten Informationen und Wissen so auf, dass alle daraus fruchtbringende Lehren ziehen können.
Wir ermöglichen faire Vermarktungswege und ehrliche Geschäftsbeziehungen.
Mit Eigenfinanzierung durch Verkauf von Saatgut, Bodenpflege- und Düngemitteln, durch Vermittlung von Marktfrüchten und mit Bodenanalysen sichern wir unsere Unabhängigkeit.
Wir verbinden Menschen und Organisationen, schaffen Bewusstsein für die Bedeutung von Humusaufbau und somit einen Mehrwert für unsere Erde.
Wir Humusbäuerinnen und Humusbauern achten das Leben in all seinen Formen, möchten positive Kräfte bündeln und laden alle herzlich zum Mitmachen bei dieser ökologisch-sozialen Friedensbewegung ein!
Verein Faire Biogetreide-Vermarktung
Die HUMUS Bewegung ist eine Initiative vom Verein “Faire Biogetreide-Vermarktung”.
Mithilfe unseres Vereines wollen wir zur Problemlösung bei starken Preisschwankungen am Markt beitragen, unseren Lieferantinnen und Lieferanten längerfristige Planung ermöglichen und Ertragssicherheit geben.
Die Marktentwicklung lässt immer weniger Einfluss auf Produktionspreis und Qualitätskriterien zu. Ehrliche Geschäftsbeziehungen und faire Handelspraktiken gehören zu unserem Anspruch, die Welt schrittweise verbessern zu wollen.
Wir bieten
-
langfristige Partnerschaften – sowohl in der Landwirtschaft als auch mit dem Handel
-
ein möglichst stabiles Preisband um langfristig besser planen zu können
-
schlanke Strukturen und eine korrekte Abwicklung der gemeldeten Erntemengen
-
Hilfestellung bei der Produktion von biologischen Ackerfrüchten
durch die Organisation von Humusstammtischen, Feldtagen und Seminaren -
Organisation und Vertrieb von Betriebsmitteln und Saatgut (vor allem für Zwischenfrüchte und Untersaaten). Mit diesem Angebot finanzieren wir zudem unsere Unabhängigkeit.
Näheres zum Trägerverein finden Sie unter: www.biogetreidemarkt.at