Untersaaten im Getreide

Untersaaten im Getreide

Im Getreide kann die Untersaat im Herbst oder Frühjahr angelegt werden. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass sich die Untersaaten im Herbst deutlich sicherer und besser etabliert haben. Abhängig von der Witterung und der Region kann auch eine Frühjahrsuntersaat Sinn machen. Untersaaten können, (wenn es sich nicht um zeitig angebaute Kulturen wie Wintergerste handelt), direkt bei der Aussaat oder beim Striegeln im Nachhinein erfolgen. Wichtig ist, dass das Saatgut nicht zu tief abgelegt wird oder bei tieferer Ablage keine Rückverfestigung erfolgt. Als Untersaatmischung hat sich die M2 plus, eine Sondermischung der Humusbewegung bestens bewährt, da die enthaltenen Sorten eine relativ langsame Entwicklung haben, sich auch bei schattigen Bedingungen in der Regel gut etablieren und in weiterer Folge wieder besser beherrschbar beim Umbruch sind.

M2 Untersaat bei Hubert Stark im Waldviertel

Vorteile von Untersaaten im Getreide

✓ Humusaufbau & Bodenruhe
✓ Maximierung der Photosynthese
✓ Biodiversitätsförderung
✓ Nährstoffrecycling,
✓ N-Fixierung durch Leguminosen
✓ Erosionsschutz
✓ Stabilisierung des Bodengefüges
✓ gute Infiltration
✓ verbesserte Befahrbarkeit

Mischungsempfehlungen:

– M2 Plus
– M2 mit Lieschgras

–> Weiter zu den Mischungen

Beratung

Beratung
Ingmar Prohaska
+43 650/678 0550
ingmar.prohaska@humusbewegung.at

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner