Untersaaten im Getreide

Untersaaten im Getreide

Untersaaten im Getreide Untersaaten im Getreide Untersaaten im Getreide werden häufig im Herbst oder im Frühjahr angelegt. Als Mischungspartner werden meist Gräser verwendet, da sich diese langsam entwickeln und sehr schattenverträglich sind. Vorteile von Untersaaten...
Untersaaten in Sonnenblumen

Untersaaten in Sonnenblumen

Untersaaten in Sonnenblumen Untersaaten in Sonnenblumen Sonnenblumenuntersaaten werden beim letzten Hackvorgang ausgestreut und entwickeln sich während die Sonnenenblume abreift.  Vorteile von Untersaaten in Sonnenblumen Nährstoffspeicherung und Schutz vor Auswaschung...
Untersaaten im Kürbis

Untersaaten im Kürbis

Untersaaten im Kürbis Untersaaten in Kürbis Kürbisuntersaaten begrünen die Kürbisfläche während der Kürbis abreift. Sie erleichtern die Ernte, speichern Nährstoffe und tragen zum Humusaufbau bei. Vorteile von Untersaaten in Kürbis: Nährstoffspeicherung und Schutz vor...
Untersaaten in Ackerbohne, Soja und Lupinen

Untersaaten in Ackerbohne, Soja und Lupinen

Untersaaten in Ackerbohnen,Soja und Lupinen Untersaaten in Leguminosen Untersaaten in Leguminosen sind besonders wertvoll, da sie Nährstoffe speichert, welche die Hauptfrucht nicht benötigt. Dadurch wird die Leguminose zu einem sehr wertvollen Fruchtfolgeglied....
Untersaaten im Mais

Untersaaten im Mais

Untersaaten im Mais Untersaaten in MaisUntersaaten im Mais haben sich seit Jahren bewährt und werden auf vielen Betrieben standardmäßig angelegt. Je nach Aussaattermin und Gebiet eignen sich unterschiedliche Mischungen als Maisuntersaat. Vorteile von Maisuntersaaten✔...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner