Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Untersaaten in Herbstkulturen Die Verwendung von Untersaaten in Herbstkulturen bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie helfen die Bodenfruchtbarkeit zu steigern und verbessern die Befahrbarkeit der Flächen. Im Getreide kann die Untersaat im Herbst oder Frühjahr angelegt...
Untersaaten im Getreide Untersaaten im Getreide Im Getreide kann die Untersaat im Herbst oder Frühjahr angelegt werden. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass sich die Untersaaten im Herbst deutlich sicherer und besser etabliert haben. Abhängig von der...
Untersaaten in Sonnenblumen Untersaaten in Sonnenblumen Sonnenblumenuntersaaten werden beim letzten Hackvorgang ausgestreut und entwickeln sich während die Sonnenenblume abreift. Vorteile von Untersaaten in Sonnenblumen Nährstoffspeicherung und Schutz vor Auswaschung...
Untersaaten im Kürbis Untersaaten in Kürbis Kürbisuntersaaten begrünen die Kürbisfläche während der Kürbis abreift. Sie erleichtern die Ernte, speichern Nährstoffe und tragen zum Humusaufbau bei. Vorteile von Untersaaten in Kürbis: Nährstoffspeicherung und Schutz vor...
Untersaaten in Ackerbohnen,Soja und Lupinen Untersaaten in Leguminosen Untersaaten in Leguminosen sind besonders wertvoll, da sie Nährstoffe speichert, welche die Hauptfrucht nicht benötigt. Dadurch wird die Leguminose zu einem sehr wertvollen Fruchtfolgeglied....
Untersaaten im Mais Untersaaten in MaisUntersaaten im Mais haben sich seit Jahren bewährt und werden auf vielen Betrieben standardmäßig angelegt. Je nach Aussaattermin und Gebiet eignen sich unterschiedliche Mischungen als Maisuntersaat. Vorteile von Maisuntersaaten✔...